TikTok
nur Hype oder Pflicht?

Das Trendbarometer zeigt in Richtung TikTok – auch für Sie?

Haben Sie einen Facebook-Account? Sind Sie auf Instagram? Verbringen Sie Zeit auf X? Längst dienen all diese Kanäle nicht mehr nur der privaten Kommunikation oder der Selbstdarstellung. Vielmehr sind sie zu einer bedeutenden Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden und Partnern geworden. Denn wer im Internet nicht stattfindet, wird (digital) übersehen und lässt sich dadurch eine entscheidende Zielgruppe entgehen. Um diese Zielgruppen erfolgreich zu erreichen, sollten Unternehmen sich an den aktuellen Trends orientieren. Und kein Trend wird aktuell so gehyped wie TikTok. Woran liegt das? Was macht den umgreifenden Erfolg der chinesischen Videoplattform aus? Wie sehen die Trends innerhalb der Plattform aus? Und die Frage aller Fragen: Muss nun jedes Unternehmen auf TikTok stattfinden, um zukunftsfähig zu bleiben?

 

Das macht TikTok aus

TikTok hat sich einen schon lange anhaltenden, aber nie vollumfänglich ausgeschöpften Trend zu Nutze gemacht: das Format Video. Denn während Instagram auf Bilder, X auf Kurznachrichten, Facebook auf einen Mix und LinkedIn auf Business-Kommunikation setzen, konzentriert sich TikTok ausschließlich auf Bewegtbild. Die kurzen, meist unterhaltsamen Videos ermöglichen es Unternehmen, auf kreative und spielerische Weise mit ihrer Zielgruppe zu interagieren. Dabei lebt TikTok vor allem von der Idee des Teilens und Tauschens. Sprich: Der User teilt sein Wissen und tauscht sich mit anderen darüber aus, anstatt es für sich zu behalten. Dies hat sich besonders in der jüngeren Generation etabliert. Denn: diese ist mit dem Konzept des „Nutzens statt Besitzens“ aufgewachsen. So wird informatives Wissen lehrreich vermittelt und geteilt.

 

TikTok erobert die Businesswelt…

Das Prinzip des Teilens und Tauschens hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie Menschen miteinander kommunizieren. Es beeinflusst auch die Businesswelt. Das geht so weit, dass es sich zu einem neuen Wertschöpfungsmodell entwickelt hat – insbesondere in Branchen, in denen Ressourcen begrenzt sind.
Ein Beispiel: Die „Duett“ und „Stitch“-Funktionen ermöglichen es Nutzern, auf bestehende Videos zu reagieren oder diese zu verändern. Das führt zu einer wechselseitigen Kommunikation und Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden. Ein Pluspunkt vor allem dann, wenn Unternehmen mit einer Zielgruppe interagieren möchten, die herkömmlicher Werbung skeptisch gegenübersteht. Ein Aspekt, der vor allem für die Neukundengewinnung von großer Bedeutung ist.

 

…aber mit welchen Inhalten?

TikTok-Trends basieren in der Regel auf popkulturellen Zitaten oder Liedern, die die Nutzer synchronisieren. Unternehmen ziehen einen Nutzen daraus, wenn sie dazu auf unterhaltsame Weise Werbung zu schalten oder mit Nutzung der Sounds auch spannende Einblicke hinter die Kulissen zu gewähren.
Ein wichtiger Trend, der auch TikTok im Griff hat: User Generated Content (UGC). Dabei fordern Unternehmen Kunden dazu auf, authentische und zeitgemäße Inhalte zu erstellen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen zeigen. Dies kann sowohl Influencer-Marketing abdecken, aber auch durch überzeugte Kunden stattfinden. Besonders letzteres schafft Glaubwürdigkeit und fördert die Bindung der Kunden an die Marke.

 

Und wen erreicht TikTok?

Die überwiegende Mehrheit der TikTok Nutzer ist unter 25 Jahre alt. Sie sind auf Entertainment fokussiert und trendorientiert. Sie suchen auf TikTok meist nicht spezifisch nach bestimmtem Content, sondern lassen sich von den kurzen, spaßigen Videos „berieseln“, welche ihnen der ausgereifte Algorithmus zuspielt.

Welche Unternehmen profitieren also von TikTok? Grundsätzlich gilt es hier, zunächst die Zielgruppe zu überprüfen und nachzuvollziehen, ob sich diese auf der Videoplattformaufhält.

Ebenfalls wichtig: die eigene Intention zu hinterfragen. Was will das Unternehmen mit TikTok erreichen? Recruiting? Neukundengewinnung? Steigerung der Bekanntheit? Je nach Ziel kann das Unternehmen dementsprechend den Content anpassen. So lässt sich auf TikTok beinahe jedes Thema dem Trend angepasst spontan und unterhaltsam umsetzen.

 

Das sind die TikTok-Trends

Und wie sehen die aktuellen Trends auf der Videoplattform aus? An erster Stelle: die Hashtag Challenge. Ja, richtig gehört. Auch TikTok nutzt Hastags. Und zwar nicht zu knapp. Bei Hashtag Challenges werden Follower dazu aufgefordert, unter dem entsprechenden Hashtag ihren eigenen Beitrag zum jeweiligen Thema zu erstellen. So kann zum einen Verbundenheit zur Marke und zum anderen durch die Verbreitung des Hashtags Reichweiter generiert werden.

Außerdem beliebt: „Ein Tag im Leben von…“ oder „Point of View (POV)“-Videos. Hier zeigt ein User Ausschnitte aus seinem privaten oder auch beruflichen Leben. Ein Prinzip, dass sich 1:1 in den Businesskontext übertragen lässt, wenn ein Mitarbeiter etwa seinen Berufsalltag dokumentiert. SO wird Nähe zum Unternehmen geschaffen und die Kunden bekommen ein realistisches Bild der Marke.

Wichtig hier: Unternehmen sollten aktuelle Trends beobachten und schnell darauf reagieren. Für lange Planungszeiträume ist keine Zeit, hier ist Spontanität gefragt. Dabei gilt: trendspezifisch anstatt themenspezifisch zu handeln.

 

Sollte jedes Unternehmen TikTok nutzen?

In einer Welt, in der die Kommunikation im digitalen Raum immer bedeutsamer und die Zielgruppe immer feinschichtiger wird, sollten Unternehmen TikTok und seine Trends nicht ignorieren. Denn die Plattform bietet die einzigartige Möglichkeit, mit Zielgruppen in Kontakt zu treten, Trends für die Neukundengewinnung zu nutzen und gleichzeitig die Markenbindung und Glaubwürdigkeit zu stärken.

Um abschließend die Frage aller Fragen zu beantworten: Um zukunftsfähig zu bleiben, muss nicht jedes Unternehmen auf TikTok stattfinden. Es lohnt sich aber, sich mit der Zielgruppe sowie den nächsten Unternehmenszielen auseinanderzusetzen und abzuwägen, ob sich diese mithilfe von TikTok erreichen lassen.

Insights vom digitalen Content direkt ins Postfach

Nur Mehrwert. Versprochen!

Wir plaudern aus dem Nähkästchen und zeigen Ihnen, was mit dem richtigen Set-up möglich ist, wo Ihr Content gespielt werden sollte und wie Sie Ihr Marketing messbar machen. Melden Sie sich gleich an und erhalten Sie Insights über digitalen Content.

Maturity Check

    • 1

      Strategie

    • 2

      Social Media

    • 3

      Content Erstellung

    • 4

      Karriereseite

    • 5

      Recruiting & Stellenanzeigen

    • 6

      Talent Relationship Management

    • 7

      Auswertung

    1/7

    Strategie

    Strategie











    Social Media







    Content Erstellung






    Karriereseite










    Recruiting & Stellenanzeigen









     

    Bewertungsplattformen


    Talent Relationship Management







    Auswertung

    Weniger als 20

    Huch! Einige Fragen haben dich vielleicht aus dem Konzept gebracht. Doch hier bist du richtig. Dürfen wir gemeinsam mit dir die ersten Aufgabenpakete schnüren?

    Auswertung

    In den Startlöchern

    Du hast ein paar wichtige Basics bereits umgesetzt, aber es ist noch Luft nach oben. Vielleicht ist es Zeit, die Strategie zu überdenken und neue Kanäle zu erkunden, um dein Employer Branding aufzupeppen.

    Auswertung

    Durchstarter

    Das läuft doch schon ganz gut. Du hast sicherlich bereits kleine Erfolge gefeiert. Wie wäre es, wenn wir deine wichtigsten Personas in eine Kampagnenautomatik überführen und so noch mehr Schwung in deine Employer Brand bringen?

    Auswertung

    An fast alles gedacht

    Wow, wir können unseren Augen kaum trauen. Das sieht prima aus. Vielleicht ist es an der Zeit, noch einen Schritt weiter zu gehen und deine Employer Branding-Strategie mit einigen innovativen Ansätzen zu ergänzen.

    Auswertung

    High-Performer

    Wir ziehen unseren Hut. Columbus hat Amerika entdeckt, Einstein die Relativitätstheorie entwickelt, Taylor Swift verkauft am ersten Tag des Vorverkaufs ihrer Tour 2 Millionen Tickets und du … machst deine Employer Brand zur Love Brand. Dürfen wir mehr über dich erfahren?

    Du willst noch tiefer ins Employer Branding eintauchen?

    Kontaktiere Lara für mehr Insights & Support in Strategieentwicklung, kreative Content-Ideen und effektive Kampagnenplanung.